Die neue „Rote Liste“ der Tierwelt Brasiliens wurde von 200 Forschern in elfmonatiger Arbeit zusammengestellt. Auf der alten Liste von 1989 waren gerade einmal 218 Arten vermerkt. Der inmense Anstieg der gefährdeten Arten ist auch darauf zurückzuführen, das die Wissenschaftler diesmal die deutlich strengeren Maßstäbe der „Weltunion für die Natur“ herangezogen haben. Zum ersten Male sind auch Fische berücksichtigt worden. Sie erscheinen besonders bedroht, gelangten doch gleich 140 Süßwasserfisch- und 25 Seefischearten in die „Rote Liste“. Auch 91 wirbellose Wassertierarten sind nach diesem Verzeichnis vom Aussterben bedroht. Die meisten der akut gefährdeten Arten ist in den Regenwäldern am Atlantik im Südosten und Nordosten Brasiliens heimisch. Diese Wälder gehören zu den am meisten bedrohten Ökosysteme weltweit.
Brasilien: „Rote Liste“ explodiert
23. Juli 2011 | Von Sven Hoch | Kategorie: NachrichtenDie Zahl der in Brasilien vom Aussterben bedrohten Tierarten hat sich in der letzten 20 fast verdreifacht: 627 Tierarten sind nach einer jüngst von derder nationalen Umweltschutzbehörde IBAMA vorgestellten Aufstellung nun akut vom Aussterben bedroht, neun weitere sind bereits ausgestorben.